Arbeit
online

Wer ist ein BI-Analyst, wie wird man einer von Grund auf und findet einen Job

Home » blog » Wer ist ein BI-Analyst, wie wird man einer von Grund auf und findet einen Job

Der Erfolg eines Unternehmens hängt direkt von Daten ab. Unternehmen verlassen sich nicht mehr auf Vermutungen und Intuition – strategische Entscheidungen werden auf der Grundlage genauer Zahlen, Trends und Prognosen getroffen. Deshalb wird die Arbeit von BI-Analytikern immer wichtiger.

Datenanalyse hilft dabei, Schwachstellen zu finden, versteckte Muster aufzudecken und sich an Marktveränderungen anzupassen. Die Nachfrage nach BI-Analytikern steigt rapide, ebenso wie die Gehälter – Arbeitgeber sind bereit, anständige Summen für Fachleute zu zahlen, die ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Im Jahr 2025 gewinnt der Beruf aufgrund des massiven Übergangs von Dienstleistungen ins Online-Geschäft immer mehr an Popularität.

monro_1140_362_de.webp

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ohne Erfahrung Business-Analyst werden können, wie Sie sich von Grund auf in diesem Bereich einarbeiten und welche Fähigkeiten erforderlich sind, um ein erfolgreicher Spezialist zu werden.

BI-Analyst – Wer ist das und was sind seine Aufgaben

BI (Business Intelligence) – intelligente Geschäftsanalyse. Ein BI-Analyst ist ein Experte, der Daten sammelt, strukturiert und visualisiert, um Unternehmen bei der Identifizierung von Mustern und bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen.

Die Arbeit in diesem Bereich geht nicht nur um das Neuberechnen von Zahlen. Die Aufgabe des Profis besteht darin, sie verständlich zu machen. Dashboards, Berichte, prädiktive Modelle helfen Unternehmen, schneller auf Veränderungen zu reagieren und verborgene Wachstumschancen zu entdecken.

Wie man ohne Vorkenntnisse BI-Analyst wird

Sie können Ihre Karriere auch ohne technische Ausbildung beginnen, aber Sie müssen sich in einigen Schlüsselbereichen auskennen. Wir werden die grundlegenden Schritte betrachten und herausfinden, wie man ohne Erfahrung Business-Analyst wird.

Der erste Schritt besteht darin, die Grundlagen der Datenanalyse zu erlernen. Es ist wichtig zu verstehen, wie man mit Informationen arbeitet, welche Metriken wirklich wichtig sind und wie man wertvolle Erkenntnisse aus dem Zahlenchaos gewinnt.

Der zweite Schritt ist das Erlernen von SQL. Ohne Kenntnisse im Datenbankmanagement kann ein Analyst die benötigten Informationen nicht effizient extrahieren.

Danach folgt das Erlernen von BI-Tools. Excel reicht schon lange nicht mehr aus, daher müssen Sie sich mit Dashboards und Visualisierungssystemen wie Power BI oder Tableau vertraut machen.

Der letzte Schritt ist die Arbeit an Projekten und dem Portfolio. Theorie ist gut, aber Arbeitgeber möchten reale Fälle sehen. Datenanalyse, Berichterstellung und Visualisierung sind die besten Möglichkeiten, um Fähigkeiten zu festigen und Ihre Kompetenz zu zeigen.

Welche Fähigkeiten benötigt ein BI-Analyst im Jahr 2025

BI-Analytik umfasst technische und Geschäftskompetenzen. Selbst ein angehender Business-Analyst sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • SQL – die Grundlage für die Arbeit mit Daten, ohne die es nicht geht;
  • Datenbankmanagement – die Fähigkeit, Informationen zu extrahieren, zu filtern und zu analysieren;
  • Datenvisualisierung – Erstellung interaktiver Dashboards in Power BI, Tableau, Google Data Studio;
  • logisches Denken – Suche nach Mustern in Zahlen und Identifizierung von Schlüsselmetriken;
  • Geschäftsverständnis – die Fähigkeit, nicht nur Daten, sondern auch die Bedürfnisse des Unternehmens zu analysieren;
  • Statistik – Grundkenntnisse in Wahrscheinlichkeit und Korrelation helfen bei genaueren Prognosen.

Wer ist ein BI-Analyst? Ein Spezialist, der nicht nur mit Zahlen arbeitet, sondern dem Unternehmen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen. Nachdem Sie die erforderlichen Fähigkeiten erlernt haben, können Sie auch ohne Erfahrung in der BI-Analyse Ihren Platz finden.

BI-Analyst – Ausbildung und Ressourcen für den Einstieg

Sie können sich sowohl in spezialisierten Kursen als auch selbstständig in BI-Analytik weiterbilden. Nützlich für das Selbststudium sind:

  • SQL-Trainer (SQLZoo, Mode Analytics) – helfen, grundlegende Abfragen zu beherrschen;
  • kostenlose Kurse zu Power BI und Tableau – verfügbar auf YouTube und Udemy;
  • Kaggle – eine Plattform für das Datenmanagement, auf der Sie an realen Projekten teilnehmen können.

Das Wichtigste ist, nicht nur die Theorie zu lesen, sondern das Wissen in der Praxis anzuwenden.

Arbeiten als BI-Analyst ohne Erfahrung – wie man die erste Stelle findet

Anfänger sollten sich in mehreren Bereichen umsehen:

  1. Erstens, Praktika. Viele Unternehmen sind bereit, Anfänger einzustellen, wenn sie grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit SQL, Dashboards und Datenanalyse haben.
  2. Zweitens, Freelancing. Plattformen wie Upwork und Freelance.ru suchen oft nach Spezialisten für einmalige Projekte.
  3. Drittens, große Managementeinrichtungen. BI-Analysten werden in Banken, IT-Unternehmen, Marketingagenturen und E-Commerce stark nachgefragt.

Das Wichtigste ist, dem Arbeitgeber nicht nur ein Diplom, sondern tatsächliche Fähigkeiten zu zeigen. Ein Portfolio mit Datenanalysen, -berichten und -visualisierungen wird mehr Gewicht haben als jedes Zertifikat.

Gehalt eines BI-Analysten im Jahr 2025

Die Gehälter hängen vom Unternehmen und der Region ab. Im Jahr 2025 verdient ein durchschnittlicher BI-Analyst zwischen $1500 und $4000 pro Monat.

Ein BI-Analyst ohne Erfahrung kann mit einem Gehalt von $800-$1500 beginnen, indem er ein Praktikum absolviert oder an kleinen Projekten arbeitet. Mit der Zeit steigt das Einkommen – Fachleute mit guten Fähigkeiten und Erfahrung können $5000 und mehr verdienen.

In großen internationalen Unternehmen ist die Bezahlung höher, insbesondere wenn der Mitarbeiter remote arbeitet und mit westlichen Märkten verbunden ist.

Remote-Arbeit und Perspektiven als BI-Analyst

Business-Analytik ist einer der Berufe, die sich leicht an das Remote-Format anpassen lassen. Die meisten Tools für das Datenmanagement, Dashboards und Datenanalyse sind online verfügbar.

Unternehmen sind bereit, Analysten für Remote-Positionen einzustellen, wenn sie in der Lage sind, mit Daten zu interagieren und sie in einem benutzerfreundlichen Format darzustellen. Daher bleibt die Möglichkeit, im Jahr 2025 als BI-Analyst remote zu arbeiten, sehr real.

Wer ist ein BI-Analyst: Zusammenfassung

Ein Business-Analyst kann mit Daten arbeiten, sie analysieren und für das Unternehmen in nützliche Informationen umwandeln. Der Beruf ist gefragt, und die Nachfrage nach solchen Fachkräften steigt auch im Jahr 2025 weiter.

monro_1140_362_de.webp

Sie können auch ohne Erfahrung in der BI-Analyse Fuß fassen, wenn Sie SQL, BI-Tools und Datenanalyseprinzipien beherrschen. Sie können sowohl im Büro als auch remote arbeiten, und die Gehälter erfahrener Mitarbeiter erreichen $5000 und mehr.

Wenn Sie daran interessiert sind, sich im Bereich der Datenanalyse zu entwickeln, ist BI-Analytik eine ausgezeichnete Möglichkeit, Ihre Karriere zu starten.

Related posts

Die Digitalisierung hat den Fokus von Büros auf Ergebnisse verlagert. Die Frage, ob ein Analyst von zu Hause aus arbeiten kann, ist längst zur Praxis geworden. Unternehmen stellen Spezialisten unabhhängig vom Standort ein und orientieren sich an Effizienz. Ein Experte mit Zugang zu den erforderlichen Tools und Aufgabenstrukturen löst Fälle von überall auf der Welt. Das Wichtigste ist, den Prozess richtig einzurichten.

Welche Analysten arbeiten von zu Hause aus?

Die Forschung hat längst die Grenzen von Büros mit Flipcharts und Tassen mit der Aufschrift „Excel ist Gott“ überschritten. Kann ein Analyst von zu Hause aus arbeiten? Eindeutig ja. Das ist bereits die neue Norm. Professionelle aus verschiedenen Bereichen wechseln selbstbewusst in den Remote-Modus:

raken__1140_362_de.webp
  • Business-Analysten – stellen die Verbindung zwischen IT und den Anforderungen des Geschäfts sicher;
  • Datenanalyse-Spezialisten – verarbeiten Big Data, erstellen Dashboards, prognostizieren mit Python;
  • Finanzanalyse-Experten – berechnen Risiken, bewerten Investitionsmodelle, erstellen Budgets.

Die Remote-Arbeit hindert Datenexperten verschiedener Profile nicht daran, über BI-Systeme, CRM und Task-Tracker mit Teams zu interagieren.

Ein Business-Analyst im E-Commerce-Bereich leitet gleichzeitig drei Projekte, einschließlich der Erstellung von Spezifikationen und Kundeninterviews. Alles erfolgt remote, ohne ein einziges Treffen. Das gleiche gilt für Datenexperten aus dem Bankensektor: Das Tool Jupyter Notebook, der Zugriff auf den Server und Zoom decken 90% der Aufgaben ab.

Arbeitsformat: von Freelance bis zu Verträgen mit Unternehmen

Die Suchanfrage in Suchmaschinen, ob ein Analyst von zu Hause aus arbeiten kann, wird durch die steigende Nachfrage nach flexiblen Beschäftigungsformen bestätigt. Immer mehr Menschen suchen nach dieser Beschäftigungsform. Unternehmen öffnen immer häufiger Positionen für Vollzeit-Remote-Arbeit: Tele2, Tinkoff, Yandex und Hunderte andere bilden verteilte Teams.

Ein Freelance-Analyst – nicht nur für einmalige Aufgaben auf Upwork oder Kwork, sondern auch für langfristige Verträge über Börsen und Job-Aggregatoren wie FL.ru, HH oder Indeed.

Zu den typischen Aufgaben gehören die Konfiguration von Power BI, die Automatisierung von Berichten in Google Sheets, der Aufbau von Modellen in Excel mit Formeln, die komplizierter sind als der Ehevertrag eines Ölgiganten.

Zahlen und Fakten: Gehalt und Einkommen als Freelancer

Das Einkommen eines Freelance-Analysten hängt vom Niveau und der Spezialisierung ab. Ein Spezialist mit 3-5 Jahren Erfahrung im Bereich Data Science erhält über die TopTal-Börse ab 50 $ pro Stunde. Dies entspricht einem Einkommen von über 8000 $ pro Monat bei einer Beschäftigung von 40 Stunden pro Woche.

Zum Vergleich: Das Gehalt eines Business-Analysten beträgt laut hh.ru durchschnittlich etwa 2.000 $ in Moskau und ab 1.300 $ in den Regionen.

Ein Finanzexperte, der mit Fonds und Startups arbeitet, erhält oft 2000-3000 $ für die Analyse eines Geschäftsplans oder die Berechnung des LTV.

Wie man als Analyst von zu Hause aus arbeitet: Tools und Gewohnheiten

Die richtige Wahl der Umgebung, der Tools und der Routine ist entscheidend. Die Trennung von persönlichem und beruflichem Raum hilft, Burnout zu vermeiden. Auch das digitale Ökosystem spielt eine wichtige Rolle.

Ein moderner Analyst im Remote-Modus verwendet:

  1. Trello, Jira oder Asana – zur Aufgabenverwaltung und Einhaltung von Deadlines.
  2. Slack, Telegram, Zoom – zur Kommunikation mit Kunden und Kollegen.
  3. Power BI, Tableau – zur Visualisierung und Präsentation von Daten.
  4. SQL, Python, Excel – zur Analyse, Berechnung und Modellerstellung.

Wie man effektive Remote-Arbeit organisiert

Die Arbeitsorganisation ist der Schlüssel zur hohen Produktivität. Um zu beweisen, dass ein Analyst von zu Hause aus arbeiten kann, muss ein klares System implementiert werden:

  1. Raumzoning. Ein separater Schreibtisch und Monitor helfen, der Versuchung zu widerstehen, alles in Netflix zu verwandeln.
  2. Tagesrhythmus. Die Arbeit nach Zeitplan reduziert die Ermüdung und erhält das Tempo.
  3. Informationshygiene. Die Minimierung von Hintergrundbenachrichtigungen führt zu maximaler Konzentration.
  4. Routineautomatisierung. Die Verwendung von Berichtsvorlagen und Python-Skripten spart bis zu 30% der Zeit.
  5. Regelmäßige Kommunikation. Synchronisierungen mit dem Kunden zweimal pro Woche helfen, nicht die Richtung zu verlieren.
  6. Portfolio und Fallstudien. Die Präsentation von Ergebnissen auf GitHub oder Notion stärkt das Vertrauen der Kunden.

Wie man sich als Analyst für Remote-Arbeit positioniert: Strategien und Kanäle

Es ist wichtig, den Ausgangspunkt zu berücksichtigen. Ohne Erfahrung – Schwerpunkt auf Praktika und Projektarbeiten. Mit Erfahrung – Schwerpunkt auf professionellem Positionierungs.

Plattformen wie LinkedIn, GeekBrains, Skillbox veröffentlichen aktiv Stellenangebote für Analysten, die nach Freelance-Arbeit und Remote-Arbeit suchen. Kandidaten mit einem guten Fall erhalten schneller Angebote – insbesondere im FinTech-, E-Commerce- und EdTech-Bereich.

Webinare von Top-Unternehmen, die Teilnahme an Hackathons und Veröffentlichungen auf Medium und VC.ru sind zusätzliche Hilfsmittel. Diese Schritte formen die persönliche Marke und erweitern den Trichter der Bewerbungen.

Herausforderungen und Vorteile der Remote-Arbeit

Jedes Format hat seine Einschränkungen. Die Arbeit von zu Hause erfordert einen klaren Zeitplan, Selbstorganisation und die Fähigkeit, sich ohne externe Kontrolle zu konzentrieren. Gleichzeitig formen die Vorteile der Remote-Arbeit eine stabile Alternative zum Büro.

slott__1140_362_de.webp
  1. Einsparung von Pendelzeit – bis zu 10 Stunden pro Woche. Die Reduzierung der Transportkosten ermöglicht es, Ressourcen für Weiterbildung, zusätzliche Aufgaben oder Erholung umzuverteilen. Dies wirkt sich direkt auf die Produktivität aus.
  2. Individuelles Tempo und Rhythmus. Die Arbeit im eigenen Tempo gewährleistet maximale Konzentration. Ein Analytiker erstellt einen Zeitplan entsprechend den Spitzenzeiten seiner Produktivität. Dies erhöht die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung und die Genauigkeit der Entscheidungen.
  3. Freie Wahl der Kunden. Das Remote-Format erweitert die geografische Reichweite der Angebote. Ein Analyst wählt Projekte nach Spezialisierung und Bezahlungsniveau aus. Dieser Ansatz ist besonders effektiv bei der Arbeit über Freelance-Börsen und Job-Aggregatoren.
  4. Möglichkeit, mehrere Projekte ohne Qualitätsverlust zu kombinieren. Eine kluge Aufgabenplanung und die Automatisierung von Berichten ermöglichen es, gleichzeitig zwei bis vier Fälle zu bearbeiten. Dieser Modus ist typisch für die Arbeit als Analyst auf Freelance-Basis, insbesondere in den Bereichen E-Commerce und FinTech.

Kunden bewerten den Beitrag anhand von Metriken, nicht anhand der IP-Adresse. Ein Analyst im Remote-Modus, der genaue Zahlen und fundierte Schlussfolgerungen liefern kann, erhält Angebote unabhängig von Region, Büro und Zeitzone.

Kann ein Analyst von zu Hause aus arbeiten: Schlussfolgerungen

Der Markt erfordert Flexibilität, und Technologien ermöglichen den Zugang zur Arbeit ohne Büro. Die Frage, ob ein Analyst von zu Hause aus arbeiten kann, wurde in der Praxis bestätigt. Ein Spezialist, der Ergebnisse liefert, ist auf Freelance-Börsen, in Unternehmen und in Vollzeitprojekten gefragt. Ein systematischer Ansatz, genaue Zahlen und fundierte Tools sind wichtiger als die Geografie.

Der moderne Markt erfordert einen systematischen Ansatz zur Prozesssteuerung innerhalb von Unternehmen. Unternehmen streben nach digitaler Transformation, Automatisierung und effizienter Nutzung von Daten, wobei Statistiker eine Schlüsselrolle in diesen Operationen spielen. Trotz ihrer vielversprechenden Natur hat die Spezialisierung sowohl Vor- als auch Nachteile. Die Analyse der Vor- und Nachteile des Berufs des Business-Analysten ermöglicht es, die Karriereperspektiven, erforderlichen Fähigkeiten und die tatsächlichen Arbeitsbedingungen zu bewerten.

Funktionalität und Hauptaufgaben

Bevor die Vor- und Nachteile des Berufs des Business-Analysten bewertet werden, ist es wichtig, das Aufgabenspektrum des Spezialisten zu untersuchen: von der Anforderungsanalyse bis zur Implementierung innovativer Lösungen.

de_1140x464.gif

Hauptaufgaben:

  1. Sammlung und Systematisierung von Unternehmensanforderungen.
  2. Analyse der aktuellen Operationen und Identifizierung von Engpässen.
  3. Entwicklung von technischen Aufgabenstellungen und Spezifikationen.
  4. Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung und Entwicklern.
  5. Prozessoptimierung und Integration neuer Lösungen.
  6. Unterstützung bei der Implementierung automatisierter Systeme.
  7. Datenanalyse und Berichterstellung.

Die Arbeit erfordert analytisches Denken, die Fähigkeit, mit Zahlen umzugehen, und ein grundlegendes Verständnis von IT-Lösungen. Unternehmen wenden verschiedene Methodologien an, darunter Agile, Scrum, Waterfall und Lean, was Flexibilität und hohe Anpassungsfähigkeit erfordert.

Vorteile des Berufs des Business-Analysten: Was sind die Vorteile?

Laut LinkedIn ist die Anzahl der Stellenangebote für Business-Analysten im Jahr 2023 um 18% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Führende Unternehmen wie Amazon, Microsoft, IBM stellen aktiv Fachleute für die Arbeit mit Daten, die Optimierung von Prozessen und die Implementierung digitaler Lösungen ein.

Wettbewerbsfähiges Gehalt

Das durchschnittliche Gehalt in der Branche variiert je nach Region und Qualifikationsniveau. In den USA liegt die Summe zwischen $85.000 und $110.000 pro Jahr (nach Glassdoor-Daten), in Europa zwischen €50.000 und €80.000 und in Russland zwischen 150.000 und 250.000 Rubel pro Monat. Erfahrene Fachleute und Analysten mit fundierten Kenntnissen in SQL, Python und BI-Tools können überdurchschnittlich verdienen.

Möglichkeit, in verschiedenen Branchen zu arbeiten

Business-Analysten sind gefragt in der Finanzbranche, IT, Logistik, Medizin, Einzelhandel und Industrie. Zum Beispiel entwickeln Statistiker im Bankensektor (J.P. Morgan, Sber, HSBC) Risikomanagementmodelle, im Einzelhandel (Walmart, Ozon) optimieren sie Lieferketten und in IT-Unternehmen (Google, Yandex, Apple) arbeiten sie an der Entwicklung digitaler Dienste.

Entwicklung von Fähigkeiten und Karriereaussichten

Die Arbeit ermöglicht es, Fähigkeiten im strategischen Denken, Projektmanagement und der Arbeit mit Daten zu entwickeln. Karrierewege:

  1. Übergang zum Produktmanager (Leitung der Produktentwicklung).
  2. Aufstieg zum Leiter der Analyseabteilung.
  3. Entwicklung in Richtung Data Science und maschinelles Lernen.
  4. Aufbau einer eigenen Beratungspraxis.

Nachteile des Berufs

Projekte erfordern ständige Überwachung von Fristen, Management der Erwartungen von Kunden und Teams, Datenanalyse und Anpassung von Lösungen. Besonders komplexe Aufgaben treten in großen Unternehmen mit verteilten Teams auf, wo Dutzende von Prozessen abgestimmt werden müssen. Unternehmen erwarten von Bewerbern ein tiefes Verständnis des Fachgebiets, Kenntnisse in SQL, Python, UML-Diagrammen und BPMN-Modellierung. Ohne diese Fähigkeiten ist es schwierig, in der Karriere voranzukommen.

Notwendigkeit kontinuierlicher Weiterbildung

Standardmethoden der Datenanalyse, die vor fünf Jahren populär waren, verlieren heute an Aktualität und machen Platz für modernere Tools und Ansätze. Die Einführung neuer digitaler Lösungen, die Nutzung künstlicher Intelligenz und die Automatisierung von Prozessen verändern das Berufsfeld und machen kontinuierliche Weiterbildung nicht nur wünschenswert, sondern erforderlich für berufliches Wachstum.

Zur Qualifizierung werden spezialisierte Bildungsplattformen wie Coursera, Udemy, DataCamp und LinkedIn Learning genutzt, die Kurse zu fortgeschrittener Datenanalyse, Produktmanagement, Agile- und Lean-Methoden anbieten.

Zertifizierungen wie Certified Business Analysis Professional (CBAP), PMI Professional in Business Analysis (PMI-PBA) und Certified Product Owner (CPO) bestätigen das Qualifikationsniveau und erhöhen die Chancen auf eine Anstellung in großen Unternehmen. Laut IIBA (International Institute of Business Analysis) steigert der Besitz des CBAP-Zertifikats das durchschnittliche Gehaltsniveau um 15–20%.

Die Kenntnis von Tools wie Power BI, Tableau, Python für Datenanalyse, SQL und R spielt eine wichtige Rolle, da Unternehmen komplexe analytische Systeme zur Steuerung interner Prozesse implementieren.

Begrenztes kreatives Potenzial

Bei der Diskussion der Vor- und Nachteile der Arbeit als Business-Analyst sollte erwähnt werden, dass der Beruf auf der Datenverarbeitung, der Erstellung von Berichten, der Strukturierung von Informationen und der Entwicklung von Optimierungsstrategien basiert. Im Gegensatz zu kreativen Bereichen wie Marketing, Design oder UX-Forschung bietet diese Funktion nur begrenzten Raum für Kreativität. Dennoch ist ein gewisses Maß an unkonventionellem Denken erforderlich, insbesondere bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, der Risikovorhersage und der Schaffung unkonventioneller Strategien für die digitale Transformation.

Der Schwerpunkt liegt auf der Prozessanalyse, der Identifizierung von Engpässen und der Vorschläge zur Verbesserung. Die Anwendung von Methoden wie Design Thinking, Mind Mapping und Lean Startup kann kreative Elemente in die Arbeit einbringen, insbesondere bei der Entwicklung von Produktlösungen.

lex_1140_362_de.webp

Bei der Arbeit an Finanzprognosen, der digitalen Transformation von Unternehmen, der Modellierung von KPIs und der Geschäftsskalierung stützt sich der Analyst auf nachweisbare Daten anstelle von Intuition. Für diejenigen, die eine Tätigkeit mit ständiger Generierung neuer Ideen suchen, kann die spezifische Natur des Berufs ein Nachteil sein.

Fazit

Die Analyse der Vor- und Nachteile des Berufs des Business-Analysten zeigt, dass eine Karriere in diesem Bereich Wachstumsperspektiven, hohe Nachfrage und wettbewerbsfähige Gehälter bietet. Die Spezialisierung erfordert jedoch analytisches Denken, Geduld, Flexibilität und kontinuierliche Weiterbildung. Die Wahl hängt von persönlichen Vorlieben, der Bereitschaft zu intensiver Arbeit und dem Interesse an Analytik ab.