Arbeit
online

Arten von Analysten in der IT: Welchen Bereich wählen

Home » blog » Arten von Analysten in der IT: Welchen Bereich wählen

Die digitale Transformation von Unternehmen hat die Nachfrage nach Fachleuten verstärkt, die in der Lage sind, Daten zu nutzen. Unternehmen jeder Größe nutzen Analytik zur Prozessoptimierung, Nachfrageprognose, Personalisierung von Produkten und Bewertung der Effektivität des Marketings. An vorderster Front dieser Evolution stehen Fachleute, die sich mit analytischen Ansätzen, Methoden zur Datenverarbeitung und Interpretation digitaler Ströme auskennen. Zu verstehen, welche Arten von IT-Analytikern es gibt, bedeutet, sich für ein hoch gefragtes und langfristig aussichtsreiches Tätigkeitsfeld zu entscheiden.

Hauptbereiche: Klassifizierung von Analytikern nach Spezialisierungen

Der Ansatz zur Analyse in der IT-Branche ist vielfältig. Jede Richtung konzentriert sich auf ihren eigenen Aufgabenbereich, Methodologien, Werkzeuge und Endziele. Innerhalb eines Berufsprofils gibt es mehrere Spezialisierungen mit klar definierten Kompetenzen.

de_1140x464.gif

Business-Analyst

Der Spezialist löst strategische Aufgaben – wie man eine Brücke zwischen Geschäftszielen und technischer Umsetzung baut. Er ermittelt die tatsächlichen Bedürfnisse des Kunden, erfasst sie systematisch als Anforderungen, verwandelt die Wünsche des Unternehmens in konkrete Entwicklungsziele. Analysiert Geschäftsprozesse, optimiert sie, sucht nach Wachstumspunkten, verwendet BPMN-Diagramme zur Visualisierung von Prozessen, UML-Diagramme zur Strukturierung von Anforderungen, Entscheidungstabellen zur Festlegung der Logik. Dies ist die Art von IT-Analytiker, der funktionale und nicht-funktionale Anforderungen definiert, Spezifikationen, Szenarien, Use Cases schreibt. Er muss unbedingt Tools beherrschen: Jira – zur Aufgabenverwaltung, Confluence – zur Dokumentation, Trello – zur visuellen Kontrolle, Google Workspace – zur Zusammenarbeit.

Datenanalyst

Der Profi ist für die tiefgreifende Analyse strukturierter Datenmengen verantwortlich, führt Datensammlung, -bereinigung, -transformation, -interpretation durch, verwendet Python (Bibliotheken pandas, NumPy, matplotlib), wendet aktiv SQL-Abfragen an, visualisiert Ergebnisse mit Power BI, Tableau oder Google Data Studio. Der Spezialist untersucht das Nutzerverhalten, identifiziert Muster, bewertet die Effizienz von Prozessen, wendet deskriptive Analysemethoden an, um zu verstehen, was passiert ist, und diagnostische, um herauszufinden, warum. Er beteiligt sich am Aufbau von Dashboards, segmentiert das Publikum, erstellt ML-Modelle zur Verhaltensprognose. In Verbindung mit Marketern und Produktmanagern liefert der Statistiker die Grundlage für Entscheidungen. Unter den verschiedenen IT-Richtungen verstärkt der Datenanalyst jede Funktion, die eine genaue, quantitative Analyse erfordert, und legt die Grundlage für strategische Hypothesen und operative Entscheidungen.

Produktanalyst

Der Experte spezialisiert sich auf das Wachstum eines Produkts: analysiert Schlüsselmetriken wie Retention, LTV, Engagement, Churn-Rate. Er erstellt und überwacht Verkaufstrichter, richtet Kohortenanalysen ein, startet A/B-Tests zur Überprüfung von Hypothesen, arbeitet mit Amplitude, Mixpanel, Firebase, Google Analytics 4. Der Spezialist bewertet den Produktlebenszyklus, identifiziert Abwanderungs- und Wachstumspunkte, schlägt Hypothesen zur Verbesserung der Benutzererfahrung vor. In enger Zusammenarbeit mit dem Produktmanager überprüft er Änderungen an der Benutzeroberfläche, Funktionalität, Monetarisierungsalgorithmen. Er interpretiert das Nutzerverhalten, erstellt Szenarien auf der Grundlage von Daten. Unter allen IT-Richtungen ist der Produktanalyst am nächsten am Benutzer und gleichzeitig am Geschäft.

Systemanalyst

Der Statistiker konzentriert sich auf die technische Seite der Aufgaben: verantwortlich für die Vollständigkeit, Widerspruchsfreiheit und Umsetzbarkeit von Anforderungen. Beschreibt API im Detail, detailliert funktionale Blöcke, erstellt Architekturschemata. Er analysiert, wie Systeme miteinander interagieren, zerlegt Benutzerstories in elementare Schritte – User Flow. Arbeitet mit Tools wie Postman – für das Testen von APIs, Swagger – zur Beschreibung von Schnittstellen, Draw.io und UML – für Diagramme. Der Experte pflegt die Kommunikation zwischen Entwicklern, Architekten, DevOps-Ingenieuren und Testern.

Webanalyst

Der Profi spezialisiert sich auf das Nutzerverhalten in der Online-Umgebung: richtet Event-Tracking ein, verfolgt Konversionen, analysiert den Weg des Benutzers von der ersten Sitzung bis zum Kauf. Er verwendet Google Analytics, Yandex.Metrica, Google Tag Manager, Hotjar, Pixel und UTM-Tags. Arbeitet mit Heatmaps, Scrollkarten, Klickkarten, zeichnet Benutzersitzungen auf, um das UX zu untersuchen. Der Spezialist richtet Ziele ein, führt A/B-Tests von Schnittstellen durch, bewertet die Effektivität von Landingpages, die Ladezeit und die Elemente, die die Konversion beeinflussen. Er vergleicht Traffic-Quellen, bestimmt die Rentabilität von Werbeausgaben. Im Rahmen der IT-Richtung Webanalyst bietet er operatives Feedback für Marketing, Design und Entwicklung. Seine Daten helfen nicht nur, Metriken zu verbessern, sondern auch Verhaltensweisen vorherzusagen.

Arten von IT-Analytikern: Wie man sich für eine Richtung entscheidet

Die Wahl der passenden Entwicklungsrichtung hängt von der Neigung zur Logik, Visualisierung, Interaktion mit Menschen oder numerischem Denken ab. Die Praxis zeigt: System- und Business-Analysten arbeiten häufiger mit Teams und Dokumentation, während Produkt- und Datenexperten tiefer in Zahlen, Tests und Metriken eintauchen. Web-Spezialisten schließen den Kreis zwischen Marketing und Entwicklung.

Für den Einstieg in eine beliebige IT-Analytiker-Richtung sind folgende Kenntnisse erforderlich:

  • Grundprinzipien der Spezialisierungen;

  • SQL und visuelle Dashboards;

  • Excel oder Google Sheets;

  • Grundlagen von Python oder R für den Datenbereich;

  • Dokumentations- und Designsysteme (Confluence, Draw.io);

  • Logik des A/B-Testings und Produktmetriken.

Tools und Plattformen: Was Analysten verwenden

Moderne IT-Analysten verwenden eine Kombination von Plattformen zur Datensammlung, Berichterstellung und Teaminteraktion. Je nach Spezialisierung umfasst das Toolset:

  • PostgreSQL, MySQL, BigQuery – für die Arbeit mit Datenbanken;

  • Tableau, Power BI, Looker Studio – für die Visualisierung;

  • Google Analytics 4, Yandex.Metrica – für digitale Analytik;

  • Amplitude, Mixpanel – für Produktanalytik;

  • Jira, Trello – zur Aufgabenverwaltung;

  • Confluence, Notion – zur Dokumentation;

  • Git, GitLab – für die Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam.

    irwin_1140_362_de.webp

Ausblick und Karrierechancen

Die Nachfrage nach Fachleuten steigt. Daten- und Produktanalysten gehören zu den Top 10 Berufen mit den meisten offenen Stellen in großen IT-Unternehmen. Unternehmen bieten hybride Beschäftigungsmodelle, Remote-Arbeit, Gehälter von 100.000 bis 250.000 Rubel pro Monat. Senior-Analysten mit mehr als 3 Jahren Erfahrung wechseln in Führungspositionen, Produktmanager oder Datenwissenschaftler. Kontinuierliche Schulungen, Zertifizierungen und die Teilnahme an Projekten erhöhen die Chancen auf ein 2- bis 3-faches Wachstum innerhalb eines Jahres.

Arten von IT-Analytikern: Was soll man letztendlich wählen?

Jede Art von IT-Analytiker ist das Bindeglied zwischen Produkt, Geschäft und Benutzer. Das Verständnis von Daten, Entscheidungslogik, Aufmerksamkeit für Details und die Fähigkeit, komplexe Dinge einfach zu erklären, bilden die Schlüsselkompetenzen. Der Beruf bietet eine breite Auswahl an Richtungen – von technischer Analyse bis zur Produktanalytik. Die Wahl einer bestimmten Richtung hängt von Ihren Interessen und Neigungen ab, sei es technische Aspekte, Geschäftsstrategie oder Benutzererfahrung. In jedem Fall wächst die Nachfrage nach Fachleuten mit analytischem Denken in der IT-Branche weiter.

Related posts

Der Erfolg eines Unternehmens hängt direkt von Daten ab. Unternehmen verlassen sich nicht mehr auf Vermutungen und Intuition – strategische Entscheidungen werden auf der Grundlage genauer Zahlen, Trends und Prognosen getroffen. Deshalb wird die Arbeit von BI-Analytikern immer wichtiger.

Datenanalyse hilft dabei, Schwachstellen zu finden, versteckte Muster aufzudecken und sich an Marktveränderungen anzupassen. Die Nachfrage nach BI-Analytikern steigt rapide, ebenso wie die Gehälter – Arbeitgeber sind bereit, anständige Summen für Fachleute zu zahlen, die ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Im Jahr 2025 gewinnt der Beruf aufgrund des massiven Übergangs von Dienstleistungen ins Online-Geschäft immer mehr an Popularität.

starda_1140_362_de.webp

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ohne Erfahrung Business-Analyst werden können, wie Sie sich von Grund auf in diesem Bereich einarbeiten und welche Fähigkeiten erforderlich sind, um ein erfolgreicher Spezialist zu werden.

BI-Analyst – Wer ist das und was sind seine Aufgaben

BI (Business Intelligence) – intelligente Geschäftsanalyse. Ein BI-Analyst ist ein Experte, der Daten sammelt, strukturiert und visualisiert, um Unternehmen bei der Identifizierung von Mustern und bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen.

Die Arbeit in diesem Bereich geht nicht nur um das Neuberechnen von Zahlen. Die Aufgabe des Profis besteht darin, sie verständlich zu machen. Dashboards, Berichte, prädiktive Modelle helfen Unternehmen, schneller auf Veränderungen zu reagieren und verborgene Wachstumschancen zu entdecken.

Wie man ohne Vorkenntnisse BI-Analyst wird

Sie können Ihre Karriere auch ohne technische Ausbildung beginnen, aber Sie müssen sich in einigen Schlüsselbereichen auskennen. Wir werden die grundlegenden Schritte betrachten und herausfinden, wie man ohne Erfahrung Business-Analyst wird.

Der erste Schritt besteht darin, die Grundlagen der Datenanalyse zu erlernen. Es ist wichtig zu verstehen, wie man mit Informationen arbeitet, welche Metriken wirklich wichtig sind und wie man wertvolle Erkenntnisse aus dem Zahlenchaos gewinnt.

Der zweite Schritt ist das Erlernen von SQL. Ohne Kenntnisse im Datenbankmanagement kann ein Analyst die benötigten Informationen nicht effizient extrahieren.

Danach folgt das Erlernen von BI-Tools. Excel reicht schon lange nicht mehr aus, daher müssen Sie sich mit Dashboards und Visualisierungssystemen wie Power BI oder Tableau vertraut machen.

Der letzte Schritt ist die Arbeit an Projekten und dem Portfolio. Theorie ist gut, aber Arbeitgeber möchten reale Fälle sehen. Datenanalyse, Berichterstellung und Visualisierung sind die besten Möglichkeiten, um Fähigkeiten zu festigen und Ihre Kompetenz zu zeigen.

Welche Fähigkeiten benötigt ein BI-Analyst im Jahr 2025

BI-Analytik umfasst technische und Geschäftskompetenzen. Selbst ein angehender Business-Analyst sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • SQL – die Grundlage für die Arbeit mit Daten, ohne die es nicht geht;
  • Datenbankmanagement – die Fähigkeit, Informationen zu extrahieren, zu filtern und zu analysieren;
  • Datenvisualisierung – Erstellung interaktiver Dashboards in Power BI, Tableau, Google Data Studio;
  • logisches Denken – Suche nach Mustern in Zahlen und Identifizierung von Schlüsselmetriken;
  • Geschäftsverständnis – die Fähigkeit, nicht nur Daten, sondern auch die Bedürfnisse des Unternehmens zu analysieren;
  • Statistik – Grundkenntnisse in Wahrscheinlichkeit und Korrelation helfen bei genaueren Prognosen.

Wer ist ein BI-Analyst? Ein Spezialist, der nicht nur mit Zahlen arbeitet, sondern dem Unternehmen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen. Nachdem Sie die erforderlichen Fähigkeiten erlernt haben, können Sie auch ohne Erfahrung in der BI-Analyse Ihren Platz finden.

BI-Analyst – Ausbildung und Ressourcen für den Einstieg

Sie können sich sowohl in spezialisierten Kursen als auch selbstständig in BI-Analytik weiterbilden. Nützlich für das Selbststudium sind:

  • SQL-Trainer (SQLZoo, Mode Analytics) – helfen, grundlegende Abfragen zu beherrschen;
  • kostenlose Kurse zu Power BI und Tableau – verfügbar auf YouTube und Udemy;
  • Kaggle – eine Plattform für das Datenmanagement, auf der Sie an realen Projekten teilnehmen können.

Das Wichtigste ist, nicht nur die Theorie zu lesen, sondern das Wissen in der Praxis anzuwenden.

Arbeiten als BI-Analyst ohne Erfahrung – wie man die erste Stelle findet

Anfänger sollten sich in mehreren Bereichen umsehen:

  1. Erstens, Praktika. Viele Unternehmen sind bereit, Anfänger einzustellen, wenn sie grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit SQL, Dashboards und Datenanalyse haben.
  2. Zweitens, Freelancing. Plattformen wie Upwork und Freelance.ru suchen oft nach Spezialisten für einmalige Projekte.
  3. Drittens, große Managementeinrichtungen. BI-Analysten werden in Banken, IT-Unternehmen, Marketingagenturen und E-Commerce stark nachgefragt.

Das Wichtigste ist, dem Arbeitgeber nicht nur ein Diplom, sondern tatsächliche Fähigkeiten zu zeigen. Ein Portfolio mit Datenanalysen, -berichten und -visualisierungen wird mehr Gewicht haben als jedes Zertifikat.

Gehalt eines BI-Analysten im Jahr 2025

Die Gehälter hängen vom Unternehmen und der Region ab. Im Jahr 2025 verdient ein durchschnittlicher BI-Analyst zwischen $1500 und $4000 pro Monat.

Ein BI-Analyst ohne Erfahrung kann mit einem Gehalt von $800-$1500 beginnen, indem er ein Praktikum absolviert oder an kleinen Projekten arbeitet. Mit der Zeit steigt das Einkommen – Fachleute mit guten Fähigkeiten und Erfahrung können $5000 und mehr verdienen.

In großen internationalen Unternehmen ist die Bezahlung höher, insbesondere wenn der Mitarbeiter remote arbeitet und mit westlichen Märkten verbunden ist.

Remote-Arbeit und Perspektiven als BI-Analyst

Business-Analytik ist einer der Berufe, die sich leicht an das Remote-Format anpassen lassen. Die meisten Tools für das Datenmanagement, Dashboards und Datenanalyse sind online verfügbar.

Unternehmen sind bereit, Analysten für Remote-Positionen einzustellen, wenn sie in der Lage sind, mit Daten zu interagieren und sie in einem benutzerfreundlichen Format darzustellen. Daher bleibt die Möglichkeit, im Jahr 2025 als BI-Analyst remote zu arbeiten, sehr real.

Wer ist ein BI-Analyst: Zusammenfassung

Ein Business-Analyst kann mit Daten arbeiten, sie analysieren und für das Unternehmen in nützliche Informationen umwandeln. Der Beruf ist gefragt, und die Nachfrage nach solchen Fachkräften steigt auch im Jahr 2025 weiter.

raken__1140_362_de.webp

Sie können auch ohne Erfahrung in der BI-Analyse Fuß fassen, wenn Sie SQL, BI-Tools und Datenanalyseprinzipien beherrschen. Sie können sowohl im Büro als auch remote arbeiten, und die Gehälter erfahrener Mitarbeiter erreichen $5000 und mehr.

Wenn Sie daran interessiert sind, sich im Bereich der Datenanalyse zu entwickeln, ist BI-Analytik eine ausgezeichnete Möglichkeit, Ihre Karriere zu starten.

In einer Welt, in der Mobilität und Flexibilität zu den wichtigsten Werten geworden sind, wird die Arbeit als Analyst online zu etwas mehr als nur einer Möglichkeit, Geld von zu Hause aus zu verdienen. Es ist ein Lebensstil, die Möglichkeit, Ihren eigenen Zeitplan, Projekte und Kunden selbst zu wählen. Aber wie tauchen Sie maximal in die Fernarbeit ein und machen sie zu Ihrer Haupteinnahmequelle? In diesem Artikel werden alle Schritte ausführlich erläutert: von der Kundensuche bis zu den Möglichkeiten, eine erfolgreiche Karriere als Freelancer aufzubauen.

Vorteile der Arbeit als Remote-Analyst

Die Arbeit als Remote-Analyst bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie für Datenexperten in verschiedenen Karrierestufen attraktiv machen. Hier sind einige der Schlüsselvorteile dieses Formats:

slott__1140_362_de.webp
  1. Zeit- und Ortsflexibilität. Die Wahl des Arbeitsorts ist ein großer Pluspunkt für diejenigen, die Freiheit schätzen und in einer passenden Ecke der Welt leben möchten. Die Möglichkeit, von überall aus zu arbeiten, sei es von zu Hause, einem Café oder einem Strand, ist ein wichtiger Bestandteil des Freelancer-Lebens.
  2. Vielfalt an Projekten. Die Beschäftigung in verschiedenen Projekten bereichert die berufliche Erfahrung und bietet einzigartige Möglichkeiten für Wachstum und Selbstverwirklichung. Das Wissen über die Besonderheiten verschiedener Unternehmen ermöglicht eine schnellere und tiefere Entwicklung.
  3. Nicht täglich ins Büro pendeln. Die Möglichkeit, keine Zeit für den Arbeitsweg aufwenden zu müssen, ist eine enorme Zeitersparnis, die für Weiterbildung, Verdienst oder einfach nur Entspannung genutzt werden kann.

Wie ein Remote-Analyst Kunden für die Arbeit finden kann

Die Kundensuche ist einer der Schlüsselschritte für jeden Spezialisten, der in die freie Schifffahrt gehen möchte. Es gibt einige bewährte Methoden, die nicht nur helfen, geeignete Aufträge zu finden, sondern auch profitable Kunden zu halten.

  1. Arbeit als Analyst auf Freelancer-Plattformen. Spezialisierte Plattformen wie Upwork, Freelancer und andere sind ein ausgezeichneter Ausgangspunkt. Durch die Erstellung eines vollständigen Profils mit Beschreibung der Fähigkeiten und Beispielen abgeschlossener Aufgaben steigt die Wahrscheinlichkeit, einen passenden Auftrag zu finden.
  2. Soziale Netzwerke und professionelle Gemeinschaften. LinkedIn und andere Netzwerke von Fachleuten spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau einer persönlichen Marke. Es ist wichtig, aktiv an Diskussionen teilzunehmen, Ergebnisse zu teilen und nützliche Inhalte zu veröffentlichen, die Fachkenntnisse demonstrieren.
  3. Portfolio eines Datenanalysten für Freelancer. Ein gut zusammengestelltes Portfolio ist ein Schlüsselelement, um Kunden anzulocken. Es ist wichtig, die Vielfalt der abgeschlossenen Projekte, das Vorhandensein erfolgreicher Fallstudien und die Fähigkeit, konkrete Geschäftsprobleme zu lösen, zu zeigen.

Das Einkommen eines Remote-Analysten: Wie viel verdient ein Spezialist online?

Das Einkommensniveau hängt von vielen Faktoren ab: Erfahrung, Nische, Anzahl der Projekte und Schwierigkeit der Aufgaben. Das durchschnittliche Einkommen von Fachleuten in der Branche als Freelancer liegt zwischen 80.000 und 150.000 Rubel pro Monat, vorausgesetzt, es gibt einen stabilen Kundenstrom und einen guten Ruf. Anfänger-Analysten sollten mit einem Einkommen von 30.000-50.000 Rubel rechnen, aber mit zunehmender Erfahrung und Portfolio wächst die Summe.

Remote-Arbeit als Analyst: Besonderheiten

Sie können ein Business-, System-, UX/UI- oder Datenanalyst werden. Jede Richtung hat ihre eigenen Besonderheiten. Zum Beispiel interagiert ein Business-Analyst häufiger mit Kunden und Managementteams, analysiert Anforderungen und entwickelt Lösungen. Ein UX/UI-Spezialist ist für die Bereitstellung von Benutzerfreundlichkeit und Effizienz bei der Interaktion des Benutzers mit dem Produkt verantwortlich.

Wir empfehlen, die Unterschiede aller Richtungen zu studieren, um herauszufinden, welche für Sie am besten geeignet ist.

Tipps für erfolgreiches Arbeiten als Remote-Analyst

Es ist wichtig, nicht nur über technische Fähigkeiten zu verfügen, sondern auch in der Lage zu sein, Arbeitsprozesse zu organisieren. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Karriere maximal erfolgreich zu gestalten:

  1. Selbstorganisationsfähigkeiten. Sie müssen in der Lage sein, Ihre Zeit zu planen, Fristen einzuhalten und diszipliniert zu sein. Ohne diese Qualitäten wird es auf Freelancer-Basis äußerst schwierig sein zu arbeiten.
  2. Fortlaufende Weiterbildung. Der Datenbereich entwickelt sich rasant weiter, und der Erfolg hängt weitgehend von der Fähigkeit ab, neue Technologien und Ansätze schnell zu erlernen. Kurse, Bücher, Webinare – all dies ist wichtig für das berufliche Wachstum.
  3. Kommunikationsfähigkeiten. Auf Distanz müssen Sie in der Lage sein, richtig mit Kunden zu kommunizieren, ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Der Aufbau guter Beziehungen hilft nicht nur bei erfolgreicher Projektabschluss, sondern auch bei wiederholten Aufträgen.

Remote-Arbeit als Analyst: Erste Schritte für Anfänger

Der Weg beginnt mit dem Erlernen grundlegender Fähigkeiten und dem Erstellen eines eigenen Portfolios. Eine großartige Möglichkeit, erste Projekte zu erhalten, sind kleine Aufträge auf Freelancer-Plattformen. Dafür ist es wichtig, spezialisierte Kurse zu absolvieren und ein Verständnis für grundlegende Tools der Branche wie SQL, Python, Excel zu haben.

Wie finde ich Arbeit als Analyst ohne Erfahrung? Es ist wichtig, keine Angst zu haben, mit kleinen Aufgaben zu beginnen und allmählich das Spektrum der angebotenen Dienstleistungen zu erweitern. Praktika oder die Teilnahme an Freiwilligenprojekten werden oft zu einem großartigen Sprungbrett für eine spätere Karriere.

de_1140x464.gif

Moderner Unternehmen sind bereit, unerfahrene Fachleute einzustellen, wenn sie Initiative zeigen und lernbereit sind. In den Anfangsstadien können Sie an kostenlosen Projekten arbeiten oder Ihre Dienste kleinen Unternehmen zu einem reduzierten Preis anbieten. Ein solcher Ansatz hilft dabei, schnell Erfahrung zu sammeln und mit dem Verdienen zu beginnen. In Zukunft kann ein Spezialist nicht nur mit russischen, sondern auch mit internationalen Unternehmen zusammenarbeiten, die bereit sind, noch mehr zu zahlen.

Fazit

Die Arbeit als Remote-Analyst ist ein Weg zur Freiheit, zur Möglichkeit der Auswahl und zur ständigen Weiterentwicklung. Es ist wichtig, den Arbeitsprozess richtig zu organisieren, sich auf die Kundensuche und die Selbstbildung zu konzentrieren. Die Welt des Freelancings erfordert Disziplin, bietet aber im Gegenzug echte Unabhängigkeit und ein angemessenes Einkommen. Ein Anfänger kann selbstbewusst voranschreiten, wenn er über die erforderlichen Fähigkeiten verfügt und bereit ist, sich ständig weiterzuentwickeln.